anima mundi

Ein Theaterparcours mit Figuren

 

Vier Szenen über das so besondere Verhältnis von Mensch und Tier. Möglichkeiten, Unmöglichkeiten, fabelhaft und traumvoll.

Erfahren Sie, warum Schnecken die Oper erfunden haben, warum Füchse die Farbe unserer Inneneinrichtung bestimmen und wie ein Kimono zu Schmetterlingsflügeln wird.

Eine Reise zu neuen Welten und Denkmodellen im Umgang mit Flora und Fauna. Als Grundmotiv dient die 1910 verfasste Erzählung von Hermann Hesse „Die Stadt“, die am Lebenszyklus einer Stadt den Fortschrittsgedanken in Frage stellt. Diesem Text werden vier „Theaterbilder“ über das Verhältnis von Menschen und Tieren gegenübergestellt. Poetische Entwürfe einer utopischen Harmonie zwischen Mensch und Tier.

 

Eine Kooperation von figuren theater tübingen, Theater GOBELIN und Bestiarium Merlarium
Spiel: Janne Wagler, Merle Smalla und Frank Soehnle
Conferenciers: Christian Glötzner und Lars Wagler
Musikkomposition: Stefan Mertin
Stimmen: Patrick Michaelis, Janne Wagler, Merle Smalla, Christian Glötzner

 

Premiere: Donnerstag, 3. August 20 Uhr

Probebühne Figurentheater Tübingen

Schlachthausstr. 15

Weitere Termine:

Fr. 04.08.2023

Sa. 05.08.2023

So. 06.08. 2023

Do. 10.08.2023

Fr. 11.08.2023

Sa. 12.08.2023

So. 13.08.2023

Jeweils 20 Uhr

KARTEN

tickets.figurentheater@gmx.de und Telefon 07071 – 855 1140.

BITTE BEACHTEN SIE:  Jede Vorstellung wird für nur 20 Personen gespielt, bitte reservieren Sie deshalb rechtzeitig!

Fotos: Christian Glötzner