In der Inszenierung "Das Salz von König Lear" nach Motiven von Shakespeare und dem Märchen "Die Salzprinzessin" der Gebrüder Grimm entsteht eine uralte Geschichte von falsch verstandener Liebe und dem Aufbegehren gegen die Forderungen des Vaters.
Texte aus Shakespeares berühmten Drama "König Lear" werden vermischt mit der Handlung des Märchens und frei zu einem guten Ende geführt.
Shakespeare für Kinder im Grundschulalter!
Ausgangspunkt beider literarischer Vorlagen ist die Frage des Vaters an seine drei Töchter: Wer von euch liebt mich am meisten? Die Antwort kann nur eine Lüge sein oder die nackte Wahrheit. Shakespeares Drama mündet in die Katastrophe, unsere Stückentwicklung wendet sich an diesem Scheidepunkt dem Märchen zu: Wahrheit, Liebe und Verzeihen bahnen sich ihren Weg.
"Das Salz von König Lear"
Eine Reise zur Poesie, zu starker Sprache, eine erste Begegnung mit klassischem Versmaß, aufgebürstet und für Kinderohren mutig zusammengesetzt!
Regie: Michael Hanisch
Spiel: David Engelmann, Janne Wagler
Premiere: Donnerstag, 13. Februar 2020 in der Silcherschule Tübingen
Die Dauer des Stückes beträgt 45 Minuten, eine leichte Verdunkelung des Raumes ist wünschenswert aber nicht zwingend. Die Aufbauzeit beträgt ca. 1, 5 Stunden. Technik bringen wir mit.
Ein Klassenzimmer, in welchem die Tische links und rechts an den Rand geschoben werden und in der Mitte eine freie Fläche entsteht, ist ideal.
Wir bespielen aber auch größere Räume, Turnhallen oder Gemeindezentren.
Auf Ihr Interesse freuen wir uns!